Im Alter von 55 Jahren wurde bei ihm ein riesiger linker Vorhof (linker Vorhof) mit den Maßen 25×20 cm und eine schwere Mitralklappenerkrankung diagnostiziert. Während des Krankenhausaufenthaltes waren die Symptome (Krankheitssymptome) Lungenödem, starke Atemnot, verminderte Herzleistung, Herzrhythmusstörungen, extreme Müdigkeit und Gewichtsverlust. Um die Größe des riesigen linken Vorhofs zu verringern, unterzog sich der Patient einer Operation, bei der das Herz vom Brustkorb getrennt und nach dem Eingriff wieder befestigt wurde (Autotransplantation).
Starke Atemnot, Impfung
Bei dem Patienten, der mit Müdigkeit, Herzklopfen und blasser Haut ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wurde eine kardiologische Untersuchung durchgeführt. Obwohl er zuvor ein völlig normales Leben geführt hatte, ließ er sich auf Drängen seiner Familie untersuchen, da diese Symptome in letzter Zeit zugenommen hatten.
Bei den Untersuchungen wird festgestellt, dass die Herzklappe ( Mitralklappe ) stark undicht und verengt ist und der linke Herzvorhof übermäßig vergrößert ist. Die Vergrößerung des Vorhofs beträgt in zweidimensionalen Messungen etwa 25 x 20 cm. Dadurch entsteht Druck auf das umliegende Gewebe, den rechten Vorhof, den Brustkorb und die umgebenden Gefäße (rechter Vorhof, absteigende Aorta, LAD, rechts und links). Lunge). Als Folge der Blutansammlung im riesigen linken Vorhof hat eine schwere Lungenstauung ( Lungenödem ) begonnen. Das Herz begann nicht mehr in den Brustkorb zu passen.
Im Lungenröntgenbild befindet sich das Herz auf einer Höhe, die den gesamten Brustkorb abdeckt. Bei echokardiographischen Befunden steht die Größe des linken Vorhofs im Vordergrund und es liegt eine schwere Mitralinsuffizienz vor.
Die chirurgische Strategie wurde unmittelbar nach dem Krankenhausaufenthalt geplant und der Hauptzweck der Operation bestand darin, in die Mitralklappe einzugreifen und die Größe des riesigen linken Vorhofs wirksam zu reduzieren.
Eine solche Herzvergrößerungsoperation, die alle Strukturen innerhalb des Brustkorbs betrifft, wird mit einer Herz-Lungen-Maschine durchgeführt . Der Körper ist vollständig mit diesem Gerät verbunden und die Zirkulation erfolgt vorübergehend über die Maschine. Auf diese Weise werden Herz- und Lungenfunktionen vorübergehend gestoppt und alle anderen Organe (Gehirn, Leber, Nieren usw.) bleiben geschützt und funktionieren sogar.
Da der linke Vorhof die gesamte Rückwand des Herzens bedeckt, ist eine wirksame chirurgische Reposition durch einseitige Öffnung nahezu unmöglich. Aus diesem Grund wurde die Technik der kardialen Autotransplantation gewählt. Das Herz wurde ordnungsgemäß explantiert (aus dem Brustkorb entnommen) und nachdem notwendige Eingriffe wie Vorhofverkleinerung und Mitralklappenersatz auf dem Tisch durchgeführt wurden, wurde es wieder in den Brustkorb eingesetzt. Da das geschrumpfte Herz in der vormals großen Herzhöhle klein blieb und sich seine Geometrie veränderte, wurde auch der Herzbeutel verkleinert und angepasst. Auch Schäden, die das wachsende Herz an anderen Teilen verursacht, werden repariert. Da der rechte Vorhof aufgrund des Drucks recht klein blieb, wurde mit dem Herzbeutel des Patienten ein neuer rechter Vorhof (rechter Vorhof) angelegt.
Nachdem das Herz wieder an seinen Platz gebracht, die Luft entfernt und der Blutfluss wiederhergestellt worden war, kehrte der Patient mit präoperativen Herzrhythmusstörungen zu seinem normalen Rhythmus zurück. Der Grund hierfür liegt darin, dass die vollständige Entfernung des linken Vorhofs und des Herzens als eine Art „Ablation“ (Box-Läsion) diente. Mit anderen Worten: Das durch Wachstum geschädigte Reizleitungssystem des Herzens wird wieder normalisiert.
Der Patient entwickelte keine postoperativen Komplikationen. Er wurde mit Genesung entlassen.
Die kardiale Autotransplantation , also die Entfernung und Wiederanbringung des Herzens im Rahmen einer Herzoperation, gehört zu den sehr seltenen Operationen. Bisher wurden einige Fälle aufgrund von Tumoren oder Herzvergrößerungen gemeldet. Die unter Patienten geäußerte Information, dass „bei jeder Herzoperation das Herz herausgenommen und wieder eingesetzt wird“, ist falsch. Dieses Verfahren gehört zu den schwierigsten Operationen, die bei sehr wenigen Patienten durchgeführt werden. In der Literatur wird angegeben, dass die Sterblichkeitsrate (Sterblichkeitsrate) dieser Operation zwischen 25 % und 75 % schwankt. Da es sich jedoch um ein in sehr geringer Stückzahl durchgeführtes Verfahren handelt, ist die Wahrscheinlichkeit einer statistischen Überprüfung gering (Lit 1) .
Literatur