Was ist Aortenkoarktation?

Aorta-koarktasiyası

Die Aortenkoarktation ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, die durch eine Einschränkung des Blutflusses infolge einer Verengung oder Kompression der Aorta gekennzeichnet ist. Die Aorta ist die Hauptarterie des Körpers und transportiert Blut vom Herzen zum Rest des Körpers. Eine Aortenisthmusstenose tritt normalerweise als Verengung oder Kompression der Aorta im Brustbereich auf.

Ursachen der Aortenkoarktation

Obwohl die Ursachen der Aortenkoarktation nicht vollständig bekannt sind, wird angenommen, dass es sich um eine angeborene (angeborene) Erkrankung handelt. Während sich das ungeborene Kind entwickelt, kann es zu einer Störung der normalen Entwicklung der Aorta kommen, die zu einer Verengung oder Kompression führt. Auch genetische Faktoren können eine Rolle spielen.

Anzeichen und Symptome einer Aortenkoarktation

Die Symptome einer Aortenkoarktation können je nach Schwere der Erkrankung und Ort der Verengung variieren. Einige häufige Symptome können sein:

 

  • Hoher Blutdruck (besonders im Oberkörper)
  • Schwäche oder Müdigkeit aufgrund schlechter Durchblutung der Arme und Beine
  • Brustschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Kurzatmigkeit

Risikofaktoren für Aortenkoarktation

Zu den Faktoren, die das Risiko einer Aortenkoarktation erhöhen, können die Familienanamnese und bestimmte genetische Syndrome (zum Beispiel das Turner-Syndrom) gehören.

Diagnose und Diagnose der Aortenkoarktation

Zu den Methoden zur Diagnose einer Aortenkoarktation gehören Echokardiographie (ECHO), Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Blutdruckmessungen.

Methoden zur Behandlung der Aortenkoarktation

Die Behandlung einer Aortenkoarktation kann je nach Schwere der Verengung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten variieren. Zu den Behandlungsmöglichkeiten können gehören:

Chirurgische Reparatur: Möglicherweise ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um die Verengung zu öffnen. Dabei handelt es sich in der Regel um eine offene Operation, bei der der verengte Bereich erweitert oder ein Transplantat an seiner Stelle eingesetzt wird.

Endovaskuläre Eingriffe: In manchen Fällen kann die Verengung durch endovaskuläre Methoden (Katheter) erweitert werden. Dies kann ein minimalinvasiver Eingriff sein.

Aortenkoarktationsprozess und Pflege nach der Behandlung

Die Nachbehandlung der Aortenkoarktation umfasst den Genesungsprozess des Patienten nach der Operation. Dieser Prozess kann Folgetermine, Blutdruckkontrolle, Schmerzbehandlung und körperliche Aktivität umfassen. Darüber hinaus umfasst die Nachbehandlung eine Änderung des gesunden Lebensstils, um die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden des Patienten zu optimieren.