Das Herz ist eine leistungsstarke Pumpe, die im Ruhezustand 60–80 Mal pro Minute Blut durch den Körper pumpt. Während der gesamte Körper den Blutbedarf deckt, muss er auch ernährt und mit Blut versorgt werden. Diese Gefäße, die das Herz versorgen, werden Koronararterien genannt. Von einer Koronarinsuffizienz spricht man, wenn die Durchblutung der Herzkranzgefäße gestört ist. Die Symptome einer Koronarinsuffizienz variieren je nach Art, Grad und Lage der Stenose in den Herzkranzgefäßen.
Während bei einigen Patienten Brustschmerzen auftreten können, die nur bei körperlicher Aktivität auftreten und durch Ruhe gelindert werden, kann es manchmal zu einem Herzinfarkt (Infarkt) kommen, der sich als Folge einer plötzlichen Verstopfung der Gefäße entwickelt und mit starken Brustschmerzen beginnt und zu plötzlichen Herzschmerzen führt Tod.
Was ist ein Herzinfarkt?
Kurz gesagt, die Ursache eines Infarkts ist die Verstopfung des Gefäßes durch mit Cholesterin und Fett gefüllte Plaque-ähnliche Läsionen. Wenn der Blutfluss aufgrund der Verstopfung vollständig unterbrochen wird, kommt es zu einem Herzinfarkt (Infarkt), der zum Tod führen kann .
Wie entsteht ein Herzinfarkt?
Das Herz ist eine leistungsstarke Pumpe, die im Ruhezustand 60–80 Mal pro Minute Blut durch den Körper pumpt. Während der gesamte Körper den Blutbedarf deckt, muss er auch ernährt und mit Blut versorgt werden. Diese Gefäße, die das Herz versorgen, werden Koronararterien genannt. Von einer Koronarinsuffizienz spricht man, wenn die Durchblutung der Herzkranzgefäße gestört ist. Die Symptome einer Koronarinsuffizienz variieren je nach Art, Grad und Lage der Stenose in den Herzkranzgefäßen. Während bei einigen Patienten Brustschmerzen auftreten können, die nur bei körperlicher Aktivität auftreten und durch Ruhe gelindert werden, kann es manchmal zu einem Herzinfarkt (Infarkt) kommen, der sich als Folge einer plötzlichen Verstopfung der Gefäße entwickelt und mit starken Schmerzen in der Brust beginnt und zu plötzlichen Herzschmerzen führt Tod.
Was sind die Warnzeichen eines Herzinfarkts?
Ein Herzinfarkt ist ein sehr ernstes Gesundheitsproblem, das plötzlich auftritt, dessen Stadien jedoch das Ergebnis vieler Jahre sind. Es gibt Warnzeichen für einen Herzinfarkt, der weltweit und in unserem Land die häufigste Todesursache ist. Während Personen, die sich mit diesem Thema auskennen, die Warnzeichen berücksichtigen und dieses Problem problemlos lösen können, können Personen, die sich nicht damit auskennen, ihr Leben verlieren. Diese Warnzeichen können wie folgt aufgelistet werden:
- Ein Gefühl von Druck, Engegefühl, Schwere und Unruhe im mittleren Bereich des Brustkorbs, das länger als ein paar Minuten anhält;
- Brustschmerzen, die in die Schultern, den Nacken oder die Arme ausstrahlen;
- Schwindel, Ohnmacht, Ohnmacht, Übelkeit, Brustbeschwerden begleitet von kaltem Schweiß.
Wie kann man ein Herz nach einem Herzinfarkt heilen?
Abhängig von der Prävalenz des Herzinfarkts kann der Krankenhausaufenthalt einige Tage bis Monate dauern. Wenn Sie im Krankenhaus die richtigen Schritte unternehmen, wird Ihr Herz heilen und Sie sind vor der nächsten möglichen Krise geschützt. Zu diesen richtigen Schritten gehören eine gesunde Ernährung, die Raucherentwöhnung, regelmäßige Bewegung und die Beseitigung von Übergewicht.
Wie können wir uns vor einem Herzinfarkt schützen?
- Indem man nicht raucht,
- Durch die Behandlung und Überwachung von Bluthochdruck,
- Durch eine fett-, salz- und cholesterinarme Ernährung,
- Indem Sie mehr Gemüse und Obst wählen,
- Durch regelmäßiges Training
- Indem wir unser Gewicht innerhalb normaler Grenzen halten,
- Wenn wir Diabetes haben, befolgen wir die Diät,
- Wenn in unserer Familie frühere Herzerkrankungen aufgetreten sind, sollten Sie sich regelmäßig untersuchen lassen.
Um Ihre Lebensqualität zu schützen, sollten Sie auf Ihre Herzgesundheit achten. Die Ursache für 39 von 100 Todesfällen in unserem Land sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Abgesehen davon führen Millionen unserer Menschen aus dem gleichen Grund ein in vielerlei Hinsicht schwieriges und eingeschränktes Leben. Sie können jedoch Ihre Herzgesundheit schützen, indem Sie einige Änderungen in Ihrem Lebensstil vornehmen. Wie geht das? „Becel“, das verschiedene Studien durchführt, um das öffentliche Bewusstsein für Herzgesundheit und gesunde Ernährung zu schärfen, macht auf seiner Website auch Vorschläge zur Herzgesundheit.
- Achten Sie auf unsichtbares Fett! Viele Fertiggerichte wie Snacks, Backwaren und „Fast Food“-Produkte enthalten viel Fett. Um Ihr Gewicht im Gleichgewicht zu halten, sollten Sie auch auf sichtbares Fett achten.
- Vermeiden Sie tierische Fette. Butter, Schwanzfett und Talg enthalten große Mengen an Cholesterin und gesättigten Fetten. Wählen Sie Ihrem Herzen zuliebe Öle, die reich an mehrfach ungesättigten Fetten sind, und Margarinen, die aus diesen Pflanzenölen hergestellt werden, in Ihrer Ernährung.
- Verzehren Sie viel Gemüse, Obst und Getreideprodukte. Diese Lebensmittel, reich an Vitaminen und Ballaststoffen, sind Freunde Ihres Herzens.