Operationsmethode ohne Herzstillstand
Wenn von einer Operation am offenen Herzen die Rede ist, denkt man normalerweise an Operationen, bei denen das Herz gestoppt wird. Dieser Prozess erfolgt dank der oben abgebildeten Herz-Lungen-Maschine. Diese Maschine befördert das gesamte Blut im Körper in ein Pumpensystem, wo es dem Blut Sauerstoff zuführt und es dann zurück in den Körper des Patienten pumpt. Währenddessen führt der Chirurg eine Operation am Herzen durch.
Dieses in den 1950er Jahren entdeckte Gerät, das die Herzchirurgie revolutionierte, wird seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Die Maschine ist auf verschiedenen Pumpen und Kunststoffrohrsystemen aufgebaut, die nicht physiologisch (d. h. für die Körperstruktur geeignet) sind. Insbesondere Schäden, die das Blut beim Durchgang durch dieses System erleidet, niedriger Blutdruck während der Operation, mögliche Komplikationen beim Tragen des Geräts, Störung des Gerinnungsmechanismus usw. Viele Organe sind aus unterschiedlichen Gründen unterschiedlich stark geschädigt. Dies wird seit Jahren in der herzchirurgischen Literatur erforscht und versucht, die durch die Maschine verursachten Schäden am Körper durch verschiedene Maßnahmen zu reduzieren.
Um diese Schäden zu reduzieren, wurde das Konzept der „Off-Pump-Chirurgie“ eingeführt, d. h. Operationen, die ohne Pumpe (Herz-Lungen-Maschine) und ohne Herzstillstand durchgeführt werden, erfreuen sich bei Chirurgen immer größerer Beliebtheit. Der Grund für diese Methode ist nicht nur eine „Mode“. Insbesondere aufgrund anderer Erfindungen in der Medizin steigt das Durchschnittsalter von Tag zu Tag und herzchirurgische Patienten fallen in die Gruppe, die wir als risikoreicher bezeichnen, d. h. sie müssen sich einer Operation mit verschiedenen Krankheiten (periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes) unterziehen , chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Nierenversagen usw.). Bei älteren Patienten, deren Gefäße ihre Elastizität verloren haben, sind die Schäden, die die Herz-Lungen-Maschine verursachen kann, aufgrund der geringen Kompensationskapazität des Körpers ausgeprägter. Aus den oben erläuterten Gründen entspricht der Verzicht auf die Herz-Lungen-Maschine bei Bypass-Operationen dem Begriff „minimalinvasiv“ (wie oben erwähnt).
Mit dieser Methode können nur Bypass-Operationen durchgeführt werden, Klappenoperationen scheinen noch nicht möglich, erste experimentelle Studien wurden jedoch begonnen. Der Zweck einer Bypass-Operation besteht darin, die verstopfte Vene mit einer Vene aus einem anderen Körperteil zu überbrücken (Abbildung rechts). Bei einer Bypass-Operation an einem funktionierenden Herzen wird das Herz entsprechend dem zu umgehenden Gefäß positioniert und die Bewegung der Oberfläche, an der das Gefäß eingeführt werden soll, wird mit verschiedenen Methoden/Werkzeugen eingeschränkt. Während das Herz weiter schlägt, ist die Bewegung des Operationsgebiets eingeschränkt und die aus der Brust, dem Bein oder dem Arm entnommenen Venen werden mit den Herzvenen vernäht.
Der größte Vorteil der Methode besteht darin, dass alle potenziellen Schäden, die die Herz-Lungen-Maschine dem Körper zufügen kann, vollständig eliminiert werden. Das Herz wird während der Operation nicht gestoppt. Dies verringert das Risiko einer Operation, insbesondere bei Menschen, die gerade eine Krise hinter sich haben. Es wurde veröffentlicht, dass die Rate an Todesfällen, Schlaganfällen sowie Lungen- und Nierenversagen niedriger ist als bei normalen Operationen am offenen Herzen.