Der Ersatz von Aortenklappen und Aortenaneurysmen, die einst „große“ Operationen waren, die nicht jeder anfassen wollte und die nur in bestimmten Zentren durchgeführt wurden, können jetzt mit sehr kleinen Schnitten (3 cm) durchgeführt werden. Insbesondere bei jungen Patienten führen Operationen, die mit kleinen Schnitten (geschlossen) durchgeführt werden, zu großer Patientenzufriedenheit und positiver Energie im Nachhinein.

Ersatz der Aortenklappe und der aufsteigenden Aorta mit kleinem Einschnitt (geschlossene Methode)

Minimalinvasive Herzoperation Es wird in unserem Land zunehmend umgesetzt. Während „einfache“ und gewöhnliche Operationen in der Herz-Kreislauf-Chirurgie mit kleinen Einschnitten begannen, hat man auch damit begonnen, Aortenaneurysma-Operationen, die wir bis vor 10 Jahren „große“ Operationen nannten, „zu verkleinern“. Ein Schnitt im Bild zeigt den Hautschnitt einer jungen Patientin, deren Aortenklappe und Aortenaneurysma (aufsteigend) sich verändert haben.

Aortenaneurysma und Aortenklappenersatz

Obwohl in wissenschaftlichen Studien Elemente wie weniger Blutungen, weniger Infektionen, weniger Schmerzen und eine schnelle Entlassung bei Herzoperationen mit kleinen Schnitten nachgewiesen wurden, (1) liegt der Hauptgewinn für die Patienten in der Akzeptanz der Operation und darin, dass sie positiver in die Operation eintreten Energie und postoperative Erholung Es ist die Fortsetzung des psychologischen Zustands und des allgemein optimistischen Ansatzes (2).

Vor allem Herzerkrankungen, die in 60 % der Fälle symptomlos erkannt werden und eine chirurgische Indikation darstellen (3), sind eine Situation, die sich plötzlich auf die Lebensführung und Psyche der Patienten auswirkt. Meistens kommen mir Gedanken wie „Ich habe keine Beschwerden“, „Warum bin ich plötzlich in diese Situation geraten“, „Ich glaube nicht, dass eine Operation nötig ist“, „Bin ich so schwer krank?“ „Das sind Gedanken, die vor größeren Operationen nicht gut tun und mitunter sogar den idealen Zeitpunkt stören. Wir erleben ständig psychische Situationen, die zu Entwicklungen führen. Der beste Zeitpunkt für eine Herzoperation ist jedoch, bevor ernsthafte Beschwerden auftreten. Die meisten Herzoperationen, die zu „präventiven“ Zwecken vor einer Herzinsuffizienz durchgeführt werden, stellen bei rechtzeitiger Planung sicher, dass sowohl die Lebenserwartung als auch die Lebensqualität der Patienten nicht beeinträchtigt werden.

Herzoperationen mit kleinen Schnitten gehören ebenfalls zu den „protektiven“ Methoden, die vor und nach der Operation die Akzeptanz und das psychische Wohlbefinden von Patienten gewährleisten, die eine Operation in Betracht ziehen, insbesondere in jungen Jahren. Für eine Patientin, die im Alter von 30 Jahren operiert wurde (wie die Patientin auf dem Bild) und die Narbe ihr Leben lang auf der Brust tragen muss, ist es einfacher, einen Schnitt zu akzeptieren, der als „Perle des bösen Blicks“ angesehen werden kann. .

Ressourcen

1) Uymaz B, Sezer G, Köksal Coşkun P, Tarcan O, Özleme S,  Aybek T.  Klinisches Ergebnis, Schmerzwahrnehmung und Aktivitäten des täglichen Lebens nach minimalinvasiver Koronararterien-Bypass-Transplantation.  Anadolu Kardiyol Derg. 2014 März;14(2):172-7

2)  Aybek T.  Mitralklappenoperation; Von der mittleren Sternotomie bis zu Eingriffen bei geschlossenem Brustkorb, vom Ersatz bis zu Reparaturtechniken/klinischen Ergebnissen der Mitralklappenreparatur bei Mitralinsuffizienz: eine prospektive Analyse von 100 aufeinanderfolgenden Patienten.  Anadolu Kardiyol Derg. 2011 Dez;11(8):745-6

3)  Aybek T , Dogan S, Risteski PS, Zierer A, Wittlinger T, Wimmer-Greinecker G, Moritz A.  Zweihundertvierzig minimalinvasive Mitraloperationen durch rechte Minithorakotomie.  Ann Thoraxchirurgin. 2006 Mai;81(5):1618-24.